Das Staatsgut Grub ist nicht nur die zentrale Einrichtung der Bayerischen Staatsgüter, sondern auch ein bedeutendes Versuchs- und Bildungszentrum mit dem Schwerpunkt Rinderhaltung. In einer Zeit, in der Tierwohl immer mehr in den Fokus rückt, übernimmt Grub eine wichtige Vorreiterrolle. Hier werden wissenschaftliche Erkenntnisse mit den praktischen Anforderungen der Landwirtschaft verknüpft, um innovative und zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.
Ein zentraler Bestandteil der Arbeit in Grub ist die Forschung im Bereich der Tierhaltung. Neben der Weiterentwicklung von Haltungssystemen werden umfangreiche Zucht- und Fütterungsversuche sowohl bei Rindern als auch bei Schafen durchgeführt. Besonders hervorzuheben sind hierbei die gezielte Hornloszucht bei Rindern sowie Untersuchungen zu Gebrauchskreuzungen bei Schafen, die wertvolle Erkenntnisse für die landwirtschaftliche Praxis liefern.
Die Grundlage für eine optimale Versorgung der Tiere bildet der betriebseigene Pflanzenbau. Auf rund 400 Hektar werden verschiedene Ackerkulturen und Grünland bewirtschaftet, um eine nachhaltige und effiziente Futterproduktion sicherzustellen. Eine Besonderheit ist der bereits seit vielen Jahren etablierte Sojabohnenanbau, der nicht nur die Fruchtfolge bereichert, sondern auch zunehmend an Bedeutung in der landwirtschaftlichen Praxis gewinnt.
Neben der klassischen Landwirtschaft setzt Grub konsequent auf regenerative Energien. Eine großflächige Photovoltaikanlage sowie eine moderne Biogasanlage erzeugen den gesamten Strombedarf des Betriebs sowie der benachbarten Institute der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Darüber hinaus sorgt ein innovatives Wärmenetz, das von der betriebseigenen Hackschnitzelanlage gespeist wird, für eine nachhaltige Energieversorgung. Der benötigte Rohstoff stammt aus den 525 Hektar betriebseigenem Wald sowie den 37 Hektar Kurzumtriebsplantagen („Energiewald“), die gezielt für die Produktion von Hackschnitzeln bewirtschaftet werden.
Mit dieser Kombination aus Forschung, Praxis und nachhaltiger Energiegewinnung ist das Staatsgut Grub nicht nur ein wichtiger Impulsgeber für die bayerische Landwirtschaft, sondern auch ein Vorbild für eine zukunftsfähige, ressourcenschonende Agrarwirtschaft.