Bayerische Staatsgüter
Betriebsspiegel
BaySG-Kurzbeschreibung
| Organisation/Aufgaben | Anzahl |
|---|
| BaySG-Zentren | 7 |
|---|
| Standorte | 25 |
|---|
| Umsatz (Mio) | 40 |
|---|
| Arbeitskräfte (AK) | 300 |
|---|
| Gesamtfläche (ha) | 3750 |
|---|
| Landw. genutzte Fläche (ha) | 2860 |
|---|
| Viehhaltung (GV) | 2890 |
|---|
| Großvieheinheiten (ha) | 1,01 |
|---|
| Versuche und Projekte/Jahr | 394 |
|---|
| Bildungstage | 1241 |
|---|
Mitarbeiter (AK)
| Mitarbeiter | Anzahl |
|---|
| insgesamt | 300
|
|---|
| Beamte | 30 |
|---|
| TV-L Angestellte | 160 |
|---|
| RTV Landarbeiter | 80 |
|---|
| Azubi | 30 |
|---|
Betriebsfläche (ha)
| Flächen (gerundet) | Anzahl |
|---|
| insgesamt | 3750 |
|---|
| Landwirtschaftlich genutzte Fläche | 2860 |
|---|
| davon Ackerland | 1720 |
|---|
| davon Grünland | 1136 |
|---|
| LN in Öko | 900 |
|---|
| Forstwirtschaftliche Fläche | 550 |
|---|
| Teich | 20 |
|---|
| Gebäude, Hoffläche, Feldwege | 250 |
|---|
| Flurstücke | 1200 |
|---|
| Sonstige (Landschaftspflegeelemente) | 130 |
|---|
Bodennutzung (ha)
| Anbau | Anzahl |
|---|
| Getreide | 830 |
|---|
| Mais | 315 |
|---|
| Winterraps | 98 |
|---|
| Sonnenblumen | 29 |
|---|
| Sojabohnen | 54 |
|---|
| Ackerbohnen/Erbsen/Lupinen | 23 |
|---|
| Energiepflanzen/KUP | 61 |
|---|
| Kleegras | 63 |
|---|
| Wiesen und Weiden | 1136 |
|---|
| Sonstiges (Brache, Naturraum, Stilllegung) | 139 |
|---|
Bildungsangebote
| Übersicht
| Anzahl |
|---|
| Teilnehmer | 7058 |
|---|
| Teilnehmertage | 17568 |
|---|
| Kurse (ÜA, Meister) | 72 |
|---|
| Kurse (Bildungsprogramme) | 66 |
|---|
| Tierhaltungskurse | Anzahl |
|---|
| Rinder | 44 |
|---|
| Schweine | 16 |
|---|
| Rind/Schwein kombiniert | 22 |
|---|
| Geflügel | 13 |
|---|
| Pferde | 7 |
|---|
| Öko | 24 |
|---|
| Klauenpflege | 4 |
|---|
| Hufschmied | 2 |
|---|
Tierhaltung (Anzahl/Plätze)
| Rinder | Anzahl
|
|---|
| Kälber | 250 |
|---|
| männl. Rinder | 150 |
|---|
| weibl. Rinder | 550 |
|---|
| Kühe | 550 |
|---|
| Schafe | Anzahl |
|---|
| Mutterschafe | 200 |
|---|
Sonstige (Hammel, Böcke, Genreserve)
| 120 |
|---|
| Schweine | Plätze |
|---|
| Zuchtsauen | 320 |
|---|
| Ferkel | 1690 |
|---|
| Mastschweine | 3560 |
|---|
| Geflügel | Plätze |
|---|
| Lege-/Junghennen | 6000/4000 |
|---|
| Masthähnchen | 3000 |
|---|
| Zucht-/Mastenten | 120/300 |
|---|
| Mastelterntiere | 600 |
|---|
| Zucht-/Mastgänse | 60/300 |
|---|
| Putenhähne/-hennen | 800/1200 |
|---|
| Perlhühner/Wachteln | 200/1500 |
|---|
| Sonstige | Plätze |
|---|
| Mast-/Zuchtkaninchen | 200/45 |
|---|
| Damwild/Rotwild | 110 |
|---|
Versuchskapazitäten (Tier/Pflanze/Energie)
Tierische Erzeugung (Fütterung, Haltung, Zucht)
| Versuchseinrichtungen | Anzahl |
|---|
| Milchkuh | 4 |
|---|
| Bullen | 1 |
|---|
| Schafe | 1 |
|---|
| Zuchtsauen | 2 |
|---|
| Mastschweine | 3 |
|---|
| Ferkel | 3 |
|---|
| Geflügel | 1 |
|---|
Planzliche Erzeugung (Anbau, Zucht, Düngung)
| Versuche | Anzahl
|
|---|
| Sortenwesen | 200 |
|---|
| Düngungsversuche | 60 |
|---|
| Pflanzenschutz | 60 |
|---|
| Heil- und Gewürzpflanzen | 30 |
|---|
| Trockenforschung | 2 |
|---|
| Moorbewirtschaftung | 2 |
|---|
| Fruchtfolge, Bodenbearbeitung, Produktionstechnik, Biodiversität | 40 |
|---|
| Parzellen (gesamt) | 45000 |
|---|
| Versuche Gesamt | 394 |
|---|
Bioenergie (Antrieb, Wärme, Strom)
| Fahrzeuge/Anlagen | |
|---|
| Rapsöl-/Gasschlepper | 19 |
|---|
| Biogas(eigen) | 3 |
|---|
| Pellet-&Hackschnitzelheizungen | 10 |
|---|
| Photovoltaikstandorte | 5 |
|---|
| Energieautarke Standorte | 2 |
|---|