Jetzt anmelden!
Klauenpflegekurse in Achselschwang

Nahaufnahme der Klauenpflege, dazu der Text Klauen Schneiden Werde zum Profi

Speziallehrgang für Klauenpflege Teil I

Termine zu den Kursen


- neue Termine werden zeitnah bekannt gegeben -
VeranstalterVersuchs- und Bildungszentrum Achselschwang
VeranstaltungsortStaatsgut Achselschwang / Utting am Ammersee
Telefon: +49 89 6933442-220 Mo - Do vorm. • Fax: 089 6933442-199

Infos

Beschreibung

Der Speziallehrgang Klauenpflege I dient der Erlangung von theoretischen Grundlagen und praktischen Grundfertigkeiten. In Kleingruppen werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Funktionellen Klauenpflege vermittelt. Neben theoretischen Grundlagen zur Anatomie der Rinderklaue und Grundlagen zur Vorbeugung, Bekämpfung und Behandlung von Klauenkrankheiten erlernen die Teilnehmer in praktischen Übungen das 5-Punkte-Schema der funktionellen Klauenpflege nach Raven.

Die praktischen Übungen erfolgen in Gruppen von max. 5 Personen, sodass ein hoher Lerneffekt garantiert ist. Um auch den Umgang mit verschiedenen Klauenpflegeständen zu lernen, werden am Versuchs- und Bildungszentrum für Rinderfütterung in Achselschwang verschiedene Stände zu den Übungen bereitgestellt. Geleitet werden die Kleingruppen von professionellen, geprüften Lehrklauenpflegern, die hoch motiviert sind, ihr Wissen weiterzugeben.

Die Gebühr für den Lehrgang beträgt ca. 500,00 Euro pro Person. Unterkunft: 52 Euro (in Zweibettzimmern)
Verpflegung: 61 Euro

Anmeldung

Sie können sich über die Kontaktdaten zu den Terminen anmelden.

Aufbaukurs Klauenpflege Mortellaro

Termine zu den Kursen

23.07.2025 und 30.07.2025
Aufbautag Klauenpflege - Mortellaro
VeranstalterVersuchs- und Bildungszentrum Achselschwang
VeranstaltungsortStaatsgut Achselschwang / Utting am Ammersee
Telefon: +49 89 6933442-220 Mo - Do vorm. • Fax: 089 6933442-199

Infos

Beschreibung

Als Aufbau-Kurs auf den Speziallehrgang für Klauenpflege I wird in diesem eintägigen Kurs der Schwerpunkt auf die Mortellarosche Krankheit gelegt. Diese chronische Erkrankung kann im aktiven Stadium sehr schmerzhaft sein, was das Tierwohl gefährdet und wirtschaftliche Schäden verursacht. Im Rahmen des Schwerpunkttages werden die Ursachen der typischen Hautinfektion dargelegt. Neben einer eindeutigen Erkennung legt der Praxisteil den Fokus auf die gezielte Einzeltier-Behandlung. Ein großer Themenkomplex umfasst auch Management-Maßnahmen wie externe und interne Biosicherheit auf Betriebsebene und die korrekte Anwendung von Klauenbädern beziehungsweise eine gezielte Herden-Prophylaxe.

Aufbaukurs Klauenpflege Klauenrehe und Geschwüre

Termine zu den Kursen

24.07.2025 und 31.07.2025
Aufbautag Klauenpflege - Klauenrehe und Geschwüre
VeranstalterVersuchs- und Bildungszentrum Achselschwang
VeranstaltungsortStaatsgut Achselschwang / Utting am Ammersee
Telefon: +49 89 6933442-220 Mo - Do vorm. • Fax: 089 6933442-199

Infos

Beschreibung

Als Ergänzung zum Speziallehrgang für Klauenpflege I wird dieser Aufbautag angeboten. Die Ursachen nicht-infektiöser Hornbildungsstörungen reichen von Fütterungproblemen bis zu Hitzestress und werden praxisnah dargestellt. Auch die Mechanismen der Erkrankung in der Klaue werden so gut nachvollziehbar. Der Schwerpunkt liegt auf dem rechtzeitigen Erkennen sowie der fachgerechten Behandlung von „Rehe“-Problemen. Im Praxisteil stehen aktuelle Möglichkeiten der Entlastung, inklusive der Anwendung von Entlastungsystemen mit verschiedenen Klötzen und Verbänden sowie die gezielte Anwendung von Medikamenten im Mittelpunkt.

Anmeldung

Sie können sich über die Kontaktdaten zu den Terminen anmelden.