CSU Ortsgruppe Rosenheim-Pang und Ortsbäuerinnen besuchen Versuchsstation Karolinenfeld

Am 04. Mai informierten sich die CSU-Ortsgruppe Rosenheim-Pang und die Ortsbäuerinnen über die Aktivitäten auf der Versuchsstation.

2025-05-04-Freising-Karolinenfeld-Sticksel erklärt

Staatsgutleiter Dr. Sticksel erläutert die Funktionsweise des geregelten Wasserrückstaus

Nach einer kurzen Vorstellung der Geschichte der Station und der geologischen Ausgangssituation durch Herrn Dr. Sticksel erhielten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die laufenden und abgeschlossenen Forschungsarbeiten zum Thema Moorschutz. Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von der umfangreichen Forschungsinfrastruktur, wie beispielsweise den vielfältigen Möglichkeiten der geregelten Wiedervernässung mit Hilfe eines Stauwehrs und dem Drainagerückstau. Auch der neu errichtete Schieberschacht, der einen Polder regelt, fand viel Beachtung. Die Wissenschaftlerinnen des PSC der HSWT erläuterten die Funktionsweise der unterschiedlichen Messsysteme zur Bestimmung der Treibhausgasemissionen. Beim Eddy-Kovarianz-Turm wurde die zeitlich hohe Auflösung und der große Umgriff, auf dem die Messungen erfolgen, hervorgehoben, während bei den Haubenmessungen die Vorgehensweise kleinskaliert ist. Breiten Raum nahm die Vorstellung der Versuche zum Anbau von Seggen als Vertreter der Paludikulturen ein. Die Chance, über die neue Produktionsrichtung Paludikultur Wertschöpfung für die Landwirtschaft und effektiven Moorschutz zu verbinden, wurde intensiv diskutiert. Zum Abschluss des Rundgangs wurden moortaugliche Parzellen- und Großflächentechnik vorgestellt sowie unterschiedliche Produkte, die aus Paludimaterial hergestellt werden können.

Zum Abschluss der Veranstaltung fanden die Teilnehmer noch Zeit für einen intensiven Austausch mit den Wissenschaftlerinnen des PSC und den Mitarbeitern der Station. Dabei wurde auch die Zielsetzung des neuen Projektes KARO-Moor diskutiert, den Hochwasserschutz mit dem Moorschutz zu verbinden. Die Teilnehmer waren sich einig, dass dies ein sehr wichtiger Aspekt ist, der die Akzeptanz von Moorschutzmaßnahmen voraussichtlich weiter erhöht und als zukunftsweisend bewertet wurde.

2025-05-04-Freising-Karolinenfeld-Schieberschacht

Schieberschacht zum Wasserrückhalt auf einer Polderfläche