Eigentümer: Milchwirtschaftlicher Verein Bayern e.V. (MVB)
| Naturraum | Subalpines Jungmoränenland | 
| Höhenlage | 730 m NN | 
| Niederschläge | 1261 mm | 
| Temperatur | 7,6 °C | 
| Bodenart | Schluffiger Lehm | 
| Bodentyp | Braunerde/Parabraunerde | 
| Grünlandzahl | 57/54 | 
| Betriebssystem | Milchviehhaltung | 
| Betriebsgröße | 119 ha, zusätzlich 47 ha Alpe Aibele | 
| Bodennutzung | 166 ha Grünland 5 ha verpachtet als Versuchsflächen 2 ha Hoffläche  | 
| Durchschnittliche Schlaggröße | 6,6 ha | 
| Arbeitskräfte | 1 AK Betriebsleiter 1 AK Außenwirtschaft, Werkstatt 1 AK Herdenmanagement 2 AK Stallpersonal 2 Azubis  | 
| Viehbestand | 135 Milchkühe, 90% BV, 8% FV, 2% RB 120 Jungtiere  | 
| Stallungen | Boxenlaufstall, Bj. 1997 mit Doppel-7er-Fischgrätmelkstand und Automatischem Melksystem Kälberstall, Bj. 2010 Trockensteher- und Abkalbestall mit Laufhof, im früheren Anbindestall Jungviehaufzucht im Winter z.T. auf Pensionsbetrieb  | 
| Maschinen | Überwiegend eigenmechanisiert Ernte mit Häckslerkette  | 
| Eigene Futtermittel | Grassilage in 5 Fahrsilos Heutrocknung durch Kaltbelüftung Trocknungsballen Einstreu von VNP-Flächen  | 
| Zugekaufte Futtermittel | Getreideschrot, Biertreber, Stroh, Kraftfutter | 
| Besondere Kennzeichen | Reiner Grünlandbetrieb in Gunstlage Gülleseparierung Hofnahe Flächen werden beweidet Gentechnikfreie Produktion (Milch geht an die Molkerei Allgäu-Milch in Kimratshofen sowie an die Molkereischule) Verpachtung von Flächen und Einrichtungen an den Freistaat Bayern zur Durchführung von Grünlandversuchen und Lehrgängen  |