Versuchsstation Neuhof
Öko-Feldtag

Am 14. Juni fand auf der Versuchsstation Neuhof der BaySG gemeinsam mit der LfL der Öko-Feldtag statt. Praktiker und Berater erhielten aus erster Hand neue Informationen zu Sortenempfehlungen, Fruchtfolgegestaltung und produktionstechnischen Maßnahmen.

Besuchergruppe besichtigt Getreidefeld

Der Geschäftsführer der BaySG, Herr Anton Dippold, stellte in seiner Begrüßung die Aktivitäten der BaySG im Bereich Ökologisierung vor. Das Ziel von 30% Öko-Fläche haben die BaySG erreicht. Neben den pflanzenbaulichen Versuchen, die den Schwerpunkt am Neuhof haben, verwies er auch auf das Staatsgut Kringell, wo verschieden Formen der ökologischen Tierhaltung, eine Öko-Akademie und eine Öko-Kantine das Bild abrunden.

Mann an Rednerpult

In seinem Grußwort verwies Ministerialdirigent Ludwig Wanner, Leiter der Abteilung Landwirtschaftliche Erzeugung im Landwirtschaftsministerium, auf die lange Tradition der Ökofeldtage, die seit 2003 eine Plattform zur Verbreitung aktueller Forschungsergebnisse darstellen. Frau Maria Hohenester, Geschäftsführerin der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern, betonte, dass für die Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus eine gute Forschung und die Zusammenarbeit von BaySG und LfL in diesem Bereich unerlässlich sei.

Mehrere Pflanzen der Ackerbohne

Im Anschluss hatten die rd. 100 Teilnehmer die Möglichkeit, sich aus erster Hand über neue Ergebnisse aus der Öko-Forschung zu informieren. Dabei war das Angebot weit gefächert, es reichte von Sortenversuchen über komplexe, mehrfaktorielle Versuchsanlagen bis hin zu Einblicken in den Boden bei unterschiedlicher Bearbeitung und Düngung. Ein Schwerpunkt bildeten die verschiedenen Ansätze, wie das Stickstoffmanagement als Motor des Pflanzenwachstums optimiert werden kann.

Drei Personen auf Wiese in Diskussion

Bereits am Vortag fand am Neuhof ein Workshop zur Förderung blütenbesuchender Insekten statt - Summende Vielfalt fördern – Welche Maßnahmen können in der Praxis umgesetzt werden?

Beenovation Externer Link

Im Rahmen eines BMEL-Projektes stellt die Station Neuhof dabei Versuche an, um das Nahrungsangebot für blütenbesuchende Insekten in der Agrarlandschaft zu verbessern. Die Station selbst geht bereits mit gutem Beispiel voran: auf Praxisflächen werden Raps und Sonnenblumen angebaut, hervorragende Pollen- und Nektarlieferanten