Die Abkalbebucht muss unbedingt eine stressfreie Umgebung für die Kuh, gute hygienische Bedingungen sowie eine gute Möglichkeit für die Tierkontrolle bieten.
Wesentlich sind hierbei eine saubere, trockene und rutschfeste Einstreu, ein perfektes Stallklima ohne Zugluft und eine optimale Wasserversorgung. Ein Sichtkontakt zur Restherde soll gegeben sein. Nachdem in den Abkalbebuchten befindliche Kühe den Kontakt zu Tieren in den benachbarten Abkalbebuchten bevorzugen, sind Lösungen mit Stangen zur Abgrenzung vorzuschlagen. Unmittelbar um die Geburt möchte die Kuh aber auch einen geschützten Rückzugsbereich mit Sichtschutz. Störungen durch andere Kühe sind jetzt unerwünscht. Dies entspricht dem Verhalten zum Kalben im natürlichen Lebensraum. Hier verlassen Kühe die Herde, um einen geschützten Bereich, zum Beispiel hohes Gras oder Büsche zum Abkalben aufzusuchen. Um diese klar definierten Wünsche der Kuh an eine optimierte Abkalbebucht bestmöglich in die Praxis umzusetzen, hat man in den bestehenden Abkalbebuchten im Staatsgut Grub einen Sichtschutz in Form von ausgedienten Gummimatten nachgerüstet. Im vorderen Teil der Abkalbebuchten macht jetzt die Stangenkonstruktion den erwünschten Tierkontakt möglich und im hinteren Teil steht ein stiller Rückzugsort zur Verfügung. Unmittelbar nach der Installation des Sichtschutzes nutzten die Kühe die genoppten Gummimatten ganz begeistert als Kratzmatte, um ihrem stets großen Scheuer- und Kratzbedürfnis nachzukommen. Was für ein Genuss in einer stressfreien Umgebung!