Das bayerische Versuchs- und Bildungszentrum Kitzingen stellt sich vielen wissenschaftlichen Fragestellungen in der Geflügelhaltung. Überdies wird Fachwissen aus allen Bereichen der Wirtschaftsgeflügelhaltung, in theoretischem und praktischem Unterricht an Auszubildende und interessierte Geflügelhalter vermittelt.
Gelegen am Fuße des Steigerwald in Unterfranken, sind bei uns verschiedenste Nutzgeflügelarten, wie beispielsweise Legehennen, Masthähnchen, Puten oder Sonder- und Wassergeflügel beheimatet.
Seminar zur "Haltung von Sonder- und Wassergeflügel (Wachteln, Fasane, Perlhühner, Tauben, Extensive Weidemast von Gänsen, Flugenten, Stockenten)"
In diesem Jahr absolvierten wieder 15 Lehrlinge der Ausbildungsberufe Tierwirt Fachrichtung Geflügelhaltung sowie Landwirt mit dem Schwerpunkt Geflügelhaltung die praktische Abschlussprüfung in der Geflügelhaltung am Staatsgut in Kitzingen. Wir gratulieren allen frisch gebackenen Tierwirten und Landwirten zur bestandenen Abschlussprüfung und wünschen viel Erfolg für Ihren weiteren beruflichen Werdegang.
Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste "Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.". Getreu diesem Motto begaben sich wieder einmal 19 Mitglieder des Vereins ehemaliger Kitzinger e.V. auf eine Lehrfahrt. Dieses mal ging es ins schöne Koblenz. Vor malerischer Kulisse fand ein reger Austausch der Teilnehmer, kommend aus ganz Deutschland, statt. Familie Andres zeigte den Teilnehmern ihren beeindruckenden Legehennenbetrieb mit Packstelle.
Zwei Eierautomaten am Staatsgut in Kitzingen versorgen die Kitzinger mit Nudeln und Eiern, auch vor und nach Ladenschluss. An jedem Werktag ist das Gelände von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet und man kann sich per Selbstbedienung frische Eier oder eine Packung Nudeln aus dem Automaten ziehen.
Am Montag, den 29.01.2024 begrüßte das Staatsgut Kitzingen in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) die angehenden Geflügelwirtschaftsmeister. 15 hochmotivierte Meisteranwärter/innen starteten ihre Ausbildung.