Hier folgen die Kurstermine für die allgemeinen Weiterbildungsangebote des Staatsgutes Kringell.
Die Anmeldung erfolgt über Semiro Bayern oder den Seiten der Veranstalter - bei Anmeldeproblemen oder Fragen melden Sie sich gerne telefonisch unter +49 89 6933442-600 oder +49 89 6933442-618 oder per Mail an kringell@baysg.bayern.de
🐮 - alles zum Rind
🐑 - alles zum Schaf
🐝 - alles zu Biene und Honig
🍎 - alles zu Obst und Schneiden
🌱 - alles zu Pflanzen und Nährstoffe
🍽️ - alles rund um Verarbeitung und Verpflegung
15.04.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr
Die Praktische Kurseinheit wird in der Theoriestunde mit den Teilnehmenden vereinbart.
Teil der Seminarreihe Bienenzucht und Honig von Januar bis Oktober (29.01. - 23.10.2025). Termine einzeln buchbar. Für erfahrene Imker, imkerliche Hilfs- und Familienkräfte sowie Verkaufspersonal (auch konventionell)
Mitveranstalter: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern
24.04.2025 - 09:30 bis 15:00 Uhr
Im dritten Seminar der Reihe zeigt ein Experte der SVLFG, wie Sie sich sicher auf der Weide verhalten und Weiderinder stressfrei leiten können. Neben theoretischem Wissen erhalten Sie praktische Einblicke und erproben Techniken direkt vor Ort.
29.04.2025 - 14:00 - 17:00 Uhr - AUSGEBUCHT
Superfood liegt im Trend. Entdecken Sie heimisches „Superfood“ und lernen Sie, es in der Gemeinschaftsverpflegung einzusetzen! Nach einem kurzen Theorie-Input verkosten Sie köstliche Gerichte mit regionalen Zutaten. Rezepte, Austausch und praxisnahe Tipps inklusive!
Mit Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut
Alternativtermin: 16.07.2025 in Landau a. d. Isar
08.05.2025 - 13:00 - 17:00 Uhr
Prof. Dr. Kurt-Jürgen Hüslbergen, Agrarwissenschaftler und ausgewiesener Experte für Nährstoffflüsse und Ökolandbau, gibt einen fundierten Einblick in die Bedeutung geschlossener Nährstoffkreisläufe für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft. Er zeigt, wie durch gezielte Nährstoffbewirtschaftung Erträge gesichert, Düngemittel effizienter eingesetzt und Umweltbelastungen deutlich reduziert werden können – ein zentrales Thema für die Weiterentwicklung unserer Agrarsysteme.
Kontakt: Anna Ernst, Tel. +89 69 33442-618
16.05.2025 - 09:00 bis 12:00 Uhr
Im vierten Seminar der Reihe dreht sich alles um die richtige Pflege von Weidezäunen. In Zusammenarbeit mit dem Maschinenring (MR) werden verschiedene Maschinen und Geräte vorgestellt, die eine gründliche und effiziente Pflege ermöglichen. Von der Motorsense bis hin zu Raubenmähwerken, erfahren Sie, wie Sie Ihre Zäune lange funktionsfähig halten – praxisnah und direkt vor Ort!
22.05.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr
Die Praktische Kurseinheit wird in der Theoriestunde mit den Teilnehmenden vereinbart.
Teil der Seminarreihe Bienenzucht und Honig von Januar bis Oktober (29.01. - 23.10.2025). Termine einzeln buchbar. Für erfahrene Imker, imkerliche Hilfs- und Familienkräfte sowie Verkaufspersonal (auch konventionell)
Mitveranstalter: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern
28.05.2025 - 09:00 bis 11:30 Uhr
Im fünften Seminar der Reihe geht es um spezifische Gesundheitsfragen, die besonders bei Weidetieren auftreten können. In Zusammenarbeit mit dem TGD erhalten Sie praxisorientierte Tipps zur Früherkennung und Prävention von Krankheiten sowie zur richtigen Behandlung, unter Berücksichtigung von ökologischen Prinzipien, um die Gesundheit Ihrer Tiere langfristig zu sichern.
04.07.2025 - 10:00 bis 13:00 Uhr
Herr Michael Simon Reis, vielfach ausgezeichneter Koch im Johanns, wird uns Fleisch verschiedener Rassen auf dem Grill zubereiten – vom Kringeller Weiderind über Charolais, Gelbvieh bis hin zu Wagyu und weiteren Rassen, und uns zur Verkostung anbieten.
Die kulinarische Entfaltung wird fachlich begleitet durch Hermann Bolz, der uns mit wertvollen Informationen zu den Rassen, ihren Ansprüchen und Besonderheiten versorgt und zudem verschiedene Vermarktungsstrategien für Weiderinder vorstellt. Die Veranstaltung richtet sich an sowohl Landwirte, Direktvermarkter als auch Gastronomen und bietet eine ideale Gelegenheit für Austausch und Vernetzung rund um die Qualität und Vermarktung von Rindfleisch.
14.07.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr
Die Praktische Kurseinheit wird in der Theoriestunde mit den Teilnehmenden vereinbart.
Teil der Seminarreihe Bienenzucht und Honig von Januar bis Oktober (29.01. - 23.10.2025). Termine einzeln buchbar. Für erfahrene Imker, imkerliche Hilfs- und Familienkräfte sowie Verkaufspersonal (auch konventionell)
Mitveranstalter: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern
25.07.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr
Die Praktische Kurseinheit wird in der Theoriestunde mit den Teilnehmenden vereinbart.
Teil der Seminarreihe Bienenzucht und Honig von Januar bis Oktober (29.01. - 23.10.2025). Termine einzeln buchbar. Für erfahrene Imker, imkerliche Hilfs- und Familienkräfte sowie Verkaufspersonal (auch konventionell)
Mitveranstalter: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern
05.10.2025 - 10:00 bis 16:00 Uhr
Die Melkerschule Kringell feiert 75 Jahre!
Und das Feiern wir mit Ihnen und einem tollen Programm mit Festakt, Herbst- und Bauernmarkt, Landtechnikausstellung und Kinderprogramm. Natürlich wird für Ihr Wohl kulinarisch vielfältig gesorgt.
Wir freuen uns! 🌞
11.10.2025 - 10:00 bis 16:00 Uhr
Milchprodukte ohne künstliche Zusatzstoffe ganz leicht zu Hause selbst herstellen? Hochwertige Lebensmittel herzustellen und gleichzeitig Verpackungsmüll zu sparen, ist genau dein Ding? Dann bist du genau richtig in dem Kurs:
Ideal für Hauswirtschafter, Köche, Direktvermarkter und Interessierte.
13.10.2025 - 17.10.2025
Zusammen mit unseren Fachleuten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim (LWG), der Kreisfachberater, der Landschaftspflegeverbände, den Referenten der Öko-Verbände, der Ämter, sowie praktizierenden Öko-Streuobstbauern führen wir Sie in den ökologischen Streuobstanbau ein.
Folgende Themenbereiche werden ausgiebig beleuchtet: Die Vielfältige Bedeutung, Wirtschaftlichkeit, Vermehrung, Anpflanzung und Schnitt, Bienenkunde und biologischer Pflanzenschutz, Naturschutz, Ernte und Verarbeitung, Vermarktungsfragen
30.10.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr
Teil der Seminarreihe Bienenzucht und Honig von Januar bis Oktober (29.01. - 23.10.2025). Termine einzeln buchbar. Für erfahrene Imker, imkerliche Hilfs- und Familienkräfte sowie Verkaufspersonal (auch konventionell)
Mitveranstalter: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern
05.11.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr
Teil der Seminarreihe Bienenzucht und Honig von Januar bis Oktober (29.01. - 23.10.2025). Termine einzeln buchbar. Für erfahrene Imker, imkerliche Hilfs- und Familienkräfte sowie Verkaufspersonal (auch konventionell)
Mitveranstalter: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern
4 Blockkurse mit 12 Kurstagen von November bis März
Praxisbetonte, professionelle Ausbildung zum geprüften Obstbaumpfleger. Bei bestandener Prüfung ist eine Baumschnittförderung nach KULAP und LNPR möglich.
Information und Anmeldung unter ute.ellwein@baysg.bayern.de
Vergangene Veranstaltungen Schaf
Vergangene Veranstaltungen Biene
Vergangene Veranstaltungen Rind
Vergangene Veranstaltungen Streuobst
Vergangene Veranstaltungen Verpflegung