Staatsgut Schwarzenau
Versuche zur Tierhaltung
Versuche zu neuen und hinsichtlich des Tierwohls verbesserten Haltungsverfahren und -techniken werden im Versuchsstall des Ausbildungs- und Versuchszentrum für Schweinehaltung (AVZ) durchgeführt.
Der Versuchsstall mit 252 Zuchtsauenplätzen, 1.080 Ferkelaufzucht- und 1.000 Mastplätzen wurde 2008 in Betrieb genommen. 2021 wurde die Anlage baulich ergänzt durch 3 neue, nach Tierwohlkriterien ausgestattete Sauen-, Ferkelaufzucht- und Mastställe.
Unversehrte Ferkelschwänze durch optimierte Fütterung
Die erfolgreiche Haltung unkupierter Ferkel muss zukünftig auch in konventionellen Ställen gelingen, da nicht alle Landwirte auf Premium-Tierwohlställe mit Außenklimareiz und Einstreu umstellen können. Eine Schlüsselrolle könnte hierbei dem Futter zukommen. Ansatzpunkte sind die Faserzusammensetzung der Futterkomponenten und die individuelle Wahlmöglichkeit der Ferkel bezüglich der Nährstoffzusammensetzung.
Projekt unversehrte Ferkelschwänze durch optimierte Fütterung
Premium-Tierwohlställe in der Ferkelaufzucht
In der Praxis sind Außenklimaställe in der Ferkelaufzucht gerade auf konventionellen Betrieben nur sehr selten anzutreffen. Deswegen wurden 2021 am Staatsgut Schwarzenau der Bayerischen Staatsgüter drei verschiedene Außenklimastallungen in Betrieb genommen und im Rahmen eines Forschungsprojekts umfassend bewertet.
Projekt Premium-Tierwohlställe Ferkelaufzucht
Konsortialprojekt zum Verzicht auf Schwanzkupieren beim Schwein (KoVeSch)
Bewegungsbuchten für säugende Sauen
Am Markt werden unterschiedliche Bewegungsbuchten mit verschiedenen Abmessungen und Detaillösungen angeboten. Bisher fehlen Erfahrungswerte im Hinblick auf Tiergerechtheit und Arbeitserledigung. Hier ist vor allem an die Auswirkungen auf die Ferkelverluste, den Arbeitszeitbedarf und die Stallbaukosten zu denken.
Nachdem im Vorgängerprojekt Empfehlungen zur Ausrichtung und zur Länge und Breite sowie zur Gestaltung der Ferkelschutzkörbe formuliert wurden, sollen jetzt weitere Gestaltungsmerkmale geprüft werden, darunter die Gestaltung des Ferkelnests und des Bodens.
Forschungs- und Innovationsprojekt Tierwohl Schwein
Alternative Ställe für Aufzuchtferkel und Mastschweine
Im Verlauf des Projekts sollen verschiedene alternative Stallungen für Mastschweine und Aufzuchtferkel beschrieben und bewertet werden. Diese sollen geeignet sein für den Einsatz von Grundfutter, Entmistungstechnik und Teilspaltenböden.
Forschungs- und Innovationsprojekt Tierwohl Schwein