Staatsgut Schwarzenau
Versuchs- und Bildungszentrum für Schweinehaltung

Willkommen am Staatsgut Schwarzenau!

Das bayerische Versuchs- und Bildungszentrum für Schweinehaltung Schwarzenau ist zuständig für die überbetriebliche Berufsausbildung, sowie für die Weiterbildung der Landwirte und Beratungskräfte im Bereich der Schweinehaltung. In Zusammenarbeit mit den Instituten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft wird zudem in unseren Versuchsstallungen praxisorientiert in den Bereichen Fütterung, Haltung und Zucht von Schweinen geforscht. Die Ergebnisse aus der Mast- und Schlachtleistungsprüfung sind die Grundlage für die Zuchtarbeit in Bayern.

Aktuelles

Lehrgänge für den Sachkundenachweis Ferkelbetäubung im Herbst 2025

LPA Ferkel

03. - 04.11.2025 Lehrgang gemäß Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) - GRUNDLEHRGANG

Wir bieten einen zweitägigen Grundlehrgang zum Erwerb des Sachkundenachweises für die Ferkelbetäubung gemäß Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Ferkelbetäubungssachkunde Grundlehrgang

05.11.2025 ONLINE-Lehrgang zum Fortschreiben der Sachkunde Ferkelbetäubung nach §6 FerkBetSachkV

Für Betriebsleiter und Mitarbeiter, die bereits einen Grundlehrgang absolviert und die Sachkunde erworben haben, bieten wir den zweistündigen Online-Lehrgang an.

Ferkelbetäubungssachkunde Fortschreibung Online-Lehrgang

Neue Tierwohl-Mastställe in Schwarzenau bald bezugsfertig

FPZ Tierwohlmastställe Baustelle Sept. 2025

Die bisherigen Stallanlagen der Leistungsprüfung aus den 1950er-Jahren werden nun ersetzt durch neue Prüfställe außerhalb des Wohngebiets. Die neuen Prüfställe für die Nachkommenschafts­prüfung von Zuchttieren entsprechen den Tierwohlstandards und bieten die technischen Voraussetzungen für eine zukunftsweisende Zuchtarbeit in Bayern. Im Oktober werden die neuen Ställe eingeweiht.

Forschungs- und Prüfzentrum Schwein (FPZ) am Staatsgut Schwarzenau

Stallführungen

AVZ Luftbild Tierwohlställe

Tierwohlställe - Tierwohlstandards
Planen Sie einen Umbau oder Stallneubau? Auf Anfrage bieten wir Führungen für Praktiker durch unsere Tierwohl-Ställe an und laden Sie zum Erfahrungsaustausch ein.

Stallführungen für Praktiker

kurz berichtet

Neue Tierwohl-Mastställe
Grundsteinlegung für die neuen Tierwohl-Ställe am 29.08.2024

FPZ Grundsteinlegung Ställe 29.08.2024

Das neu errichtete Schlachthaus und die neuen Tierwohl-Mastställe bilden das neue Forschungs- und Prüfzentrum Schwein am Staatsgut Schwarzenau. In der „Leistungsprüfung“ wird der Zuchtwert der Prüftiere bestimmt, indem Tiere unterschiedlicher Herkunft unter genormten Bedingungen gehalten werden. Die neuen Ställe bilden modellhaft die Zukunft der Bauformen in der Landwirtschaft ab.

Forschungs- und Prüfzentrum Schwein (FPZ) am Staatsgut Schwarzenau

Im Juli 2024 eröffnete Ministerin Kaniber das neue Versuchsschlachthaus am Staatsgut Schwarzenau
Neues Versuchsschlachthaus eröffnet

Einweihung Schlachthaus im Juli 2024

Am Staatsgut Schwarzenau wird bereits seit über 70 Jahren im Bereich der Schweinezucht geforscht. Anhand der Untersuchung geschlachteter Tiere werden Rückschlüsse auf die Auswahl und Selektion neuer Zuchtlinien gezogen. Mit dem Ersatzneubau der in die Jahre gekommenen Schlachtstätte wurden die Voraussetzungen für die Weiterführung bayerischer Zuchtlinien geschaffen.

Forschungs- und Prüfzentrum Schwein (FPZ) am Staatsgut Schwarzenau

Wolfsabweisende Zäune im Praxistest

Wolf aus Holz steht zwischen 2 Zäunen - hinter dem Zaun steht ein Holzpferd

Das bayerische Wolfsmanagement verfolgt das Ziel, Konflikte rund um die Rückkehr des Wolfes möglichst gering zu halten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf zumutbaren Präventionsmaßnahmen für Weidetierhaltungen. Dazu zählt auch der sogenannte Grundschutz, insbesondere in Form wolfsabweisender Zäune.

Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten stellen die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), der Bezirk Oberfranken und die Bayerischen Staatsgütern (BaySG) an fünf Standorten verschiedene wolfsabweisende Zäune vor. Finanziert wurden die Demonstrationsanlagen vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des StMELF Externer Link