Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)

BiLa Kursteilnehmer im Stall

Basiswissen Ferkelerzeugung und Mast für BiLa-Quereinsteiger

Dieser Kurs ist für Interessierte und Quereinsteiger des Bildungsprogramms Landwirt vorgesehen. Er vermittelt in fünf Tagen einen Überblick zur Schweinemast und Ferkelerzeugung. Dabei wird sehr viel Wert auf die praktische Tätigkeit im Stall gelegt.


Basiswissen Ferkelerzeugung und Mast für BiLa/Quereinsteiger Die Anmeldung ist aufgrund einer internen Systemumstellung erst ab Ende Oktober 2025 möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wir bieten den Kurs ab dem neuen Bildungsjahr 2025-26 fünftägig an, um dem Pflichtleistungsumfang gerecht zu werden. Daher ergeben sich unsererseits Veränderungen in den Kursterminen.
Kursgebühr: der Lehrgang ist gebührenpflichtig
Kosten für Unterkunft und Verpflegung: Euro für Übernachtung incl. Vollverpflegung.
Kosten nur Mittagessen: Euro (4 x Mittagessen)
VeranstalterStaatsgut Schwarzenau
AnsprechpartnerJohannes Schuler
Telefon: +49 89 6933442-728

Termine

BiLa Kurstermin 19. - 23.01.2026

BiLa Kurstermin 13. - 17.04.2026

BiLa Kurstermin 08. - 12.06.2026

Kursinhalte:

  • Physiologische Daten der Schweine
  • Fruchtbarkeit, Besamungsmanagment
  • Grundlagen der Schweinefütterung
  • Rationsgestaltung und -berechnung
  • Haltung Mastschweine mit Schlachtschweinevermarktung
  • Leistungsdaten in der Schweinehaltung
  • Schweinehaltungs-VO
  • Überblick über die verschiedenen Aufstallungsformen
  • Tierbeurteilung
  • Handhabung der verschiedenen Tierzuchtgeräte
  • Hygiene im Schweinestall
  • Gesundheitsmerkmale
  • Stallklima
  • Rechtsvorschriften in der Schweinehaltung
  • Geburtsvorbereitung, Geburt und Wurfbehandlung
  • Schweinekrankheiten
  • Tiertransport und Nottöten

Die täglichen Stall- und Kontrollarbeiten werden in einer praktischen Unterrichtseinheit bei der Morgenfütterung vermittelt.