Pflanzenbauliches Versuchswesen
Auf den Ackerflächen des Staatsguts Schwarzenau werden vielfältige pflanzenbauliche Versuche durchgeführt. Dabei reicht das Versuchsspektrum von Landessortenversuchen für Mais, Grünfutterpflanzen und GPS-Mischungen über Saatstärkenversuche und Blühmischungen bis hin zum Anbau alternativer Energiepflanzen und Kurzumtriebsplantagen.
Staatsgut Schwarzenau testet pflanzenölbetriebenen Schlepper
Im Rahmen des europäischen Forschungs- und Demonstrationsprojekts „Resilient Food Production with Green Tractors" testet das Staatsgut Schwarzenau einen pflanzenölbetriebenen "ResiTrac" des Landmaschinenherstellers John Deere. Über das TFZ (Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing) werden die Ergebnisse ausgewertet und fließen in die Forschung und Entwicklung künftiger Maschinengenerationen mit ein.
Pressemeldung des TFZ Straubing
Schauversuch zum Anbau von Zwischenfrüchten
Die neue Düngeverordnung sieht eine Verpflichtung zum Anbau von Zwischenfrüchten vor Sommerungen in "roten Gebieten" ab 2021 vor.
Das Staatsgut Schwarzenau als Demonstrationsbetrieb für die EU-Wasserrahmenrichtlinie hat in Zusammenarbeit mit dem AELF udn dem Vlf Kitzingen einen Schauversuch zum Zwischenfruchtanbau angelegt.
Zwischenfrucht-Demoanlage im Staatsgut Schwarzenau
Landessortenversuche
Die BaySG testet gemeinsam mit den Landwirtschaftsämtern in Landessortenversuchen die Anbaueignung verschiedener Sorten im Getreide- und Futterbau auf den sehr unterschiedlichen Standorten in Bayern. Die Versuchsergebnisse werden in Form von Sortenempfehlungen für die verschiedenen Klimaregionen Bayerns veröffentlicht.
Auf dem Standort Schwarzenau mit trocken-warmem Klima werden Landesortenversuche zu Silo- und Körnermais, verschiedenen Grünfutterpflanzen und Mischungen für Ganzpflanzensilage aus Roggen und Triticale durchgeführt.
LfL-Sortenberatung Mais
Aufbau eines Forschungszentrums für Landwirtschaft in Trockenlagen
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) baut am Staatsgut Schwarzenau, Landkreis Kitzingen, einen neuen Forschungsstandort auf. Hier am "Bayerischen Hitzepol" wird erforscht, wie die Landwirtschaft mit den Herausforderungen des Klimawandels zurecht kommen kann.
Link zur LfL-Seite Forschungszentrums für Landwirtschaft in Trockenlagen
Kurzumtriebsplantagen (KUP)
Kurzumtriebsplantagen dienen der Biomasseproduktion in Form von schnell wachsendem Holz, das zu Hackschnitzeln oder Holzpellets weiterverarbeitet werden kann. Seit 1994 besteht die KUP in Schwarzenau auf 4,8 ha Ackerfläche. Im Winter 2014/15 lieferte sie bereits die vierte Holzernte.
Ein historischer Vorläufer der Kurzumtriebsplantage ist der Niederwald, dessen Baumbestand man in regelmäßigen Zeitabständen zur Gewinnung von Feuerholz "auf den Stock"setzte.
Die Kurzumtriebsplantage (KUP) in Schwarzenau