Staatsgut Almesbach
Betriebsspiegel

Das Staatsgut Almesbach bewirtschaftet incl. dem Zweigbetrieb Pfrentschweiher insgesamt 265 ha landwirtschaftliche Nutzfläche. Davon sind 96 ha Ackerland und 169 ha Grünland.

Im Anbau befinden sich Winterweizen, Wintergerste, Wintertriticale, Winterroggen, Kleegras und Silomais. Der Anbau erfolgt nach Vorgaben des integrierten Pflanzenschutzes. Die Düngung wird anhand von Bodenuntersuchungen geplant, der Pflanzenschutz nach Krankheits-Monitoring.

Die Flächen dienen hauptsächlich der Futtererzeugung für die Tierbestände (Milchkühe, Mutterkühe, Kalbinnen und Gehegewild) und zur Biogaserzeugung. Auf dem Grünland werden Silage und Heu erzeugt. 77 ha des Grünlandes sind eingezäunt und werden durch Mutterkühe und Wild, beweidet. Die Mutterkühe sind auch Teil eines Pflegekonzept in den FFH-Gebiet entlang des Flusses Pfreimd, die in Pfrentschweiher entsteht und durch den Betrieb fließt.

Mutterkuhherde

Almesbach arbeitet eng mit dem Maschinenring und örtlichen Lohnunternehmern zusammen. Mähdrusch, Gras- und Maishäckseln, Ballen pressen und Holzhacken wird von zuverlässigen Partnern erledigt.
Auf den Nutzflächen werden verschiedene Versuche durchgeführt: Landessortenversuche für Wintergerste, Winterroggen, Wintertriticale und Silomais, Ausdauerversuch für Weidelgräser, Düngungsversuche mit Gülle in Getreide und Mais.
Almesbach besitzt 30 ha Wald, der für Bauholz zur Verfügung steht. Ein Teil des Holzes wird als Wertholz über die Forstbetriebsgemeinschaft vermarktet, der Rest dient zur Brennstofferzeugung für die eigene Hackschnitzelheizung.
Knapp 10 % der Betriebsfläche sind naturnah: vor allem die Flächen entlang der Pfreimd sind Teil der FFH-Kulisse und ein Hotspot der Biodiversität. Das Wildgehege ist durchzogen von Hecken und Gehölzinseln, um den Tieren Rückzugsräume zu bieten. Verteilt über den Betrieb sind kleine Teilflächen, die nicht bewirtschaftet werden, Hecken und über 100 Obstbäume.
Betriebsfläche des Staatsguts Almesbach
 AlmesbachPfrentschGesamt
Acker (ha)8114,5095,5
Grünland (ha)44,60119,7164,3
Wald (ha)13,4015,629,0
Natur + Biodiversität (ha)4,425,329,7
Hoffläche/Wege (ha)6,805,111,9
Betriebsfläche (ha)150,2180,2330,4

Anbau

  • 9 ha Wintergerste
  • 21 ha Winterweizen
  • 19 ha Wintertriticale
  • 9 ha Winterroggen
  • 24 ha Silomais
  • 13 ha Kleegras