Staatsgut Kringell
Terminübersicht 2025/2026

Hier folgen die Kurstermine für die allgemeinen Weiterbildungsangebote des Staatsgutes Kringell.

Die Anmeldung erfolgt über Semiro Bayern oder den Seiten der Veranstalter - bei Anmeldeproblemen oder Fragen melden Sie sich gerne telefonisch unter +49 89 6933442-600 oder +49 89 6933442-618 oder per Mail an kringell@baysg.bayern.de

Legende

🐮 - alles rund ums Rind
🐝 - alles rund um Biene und Honig
🍎 - alles rund um Obst und Schneiden
🐑 - alles rund ums Schaf
🍽️ - alles rund um Verarbeitung und Verpflegung

November 2024

🍎 Obstbaumwart mit intensiver Schnittpraxis

4 Blockkurse mit 12 Kurstagen von November bis März

Praxisbetonte, professionelle Ausbildung zum geprüften Obstbaumpfleger. Bei bestandener Prüfung ist eine Baumschnittförderung nach KULAP und LNPR möglich.

Information und Anmeldung unter ute.ellwein@baysg.bayern.de

Januar 2025

🐮 Klauenworkshop

29.01. - 30.01.2025 - WARTELISTE

Lahmheit bei Milchkühen ist eine der bedeutendsten Produktionskrankheiten. Dabei hat das Thema Klauengesundheit eine hohe wirtschaftliche und tierschutzrechtliche Relevanz. Dr. Andrea Fiedler wird bei der zweitägigen Veranstaltung in Kringell sowohl in der Theorie als auch in der Praxis am Klauenstand und mit Totklauen die häufigsten Klauenerkrankungen, deren Erkennung und Behandlung näherbringen. Die Veranstaltung ist an Fortgeschrittene gerichtet.

Mitveranstalter: Netzwerk Fokus Tierwohl

Anmeldung Externer Link

🐝 Öko-Bienenseminar 1 - Anfängerseminar, Biologie der Bienen

29.01.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr

Teil der Seminarreihe Bienenzucht und Honig von Januar bis Oktober (29.01. - 23.10.2025). Termine einzeln buchbar. Für erfahrene Imker, imkerliche Hilfs- und Familienkräfte sowie Verkaufspersonal (auch konventionell)

Mitveranstalter: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern

Anmeldung Externer Link

🐝 Öko-Bienenseminar 2 - Anfängerseminar, Grundlagenentscheidungen

31.01.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr

Teil der Seminarreihe Bienenzucht und Honig von Januar bis Oktober (29.01. - 23.10.2025). Termine einzeln buchbar. Für erfahrene Imker, imkerliche Hilfs- und Familienkräfte sowie Verkaufspersonal (auch konventionell)

Mitveranstalter: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern

Anmeldung Externer Link

Februar 2025

🍎 Apfelbaum to go - Winterhandveredelung

11.02.2025 - 13:00 bis 17:00 Uhr

Mit Winterhandveredelung zum selbst veredelten Obstbaum.
Vorstellung der Methoden der Veredelungsart sowie den Eigenschaften von Unterlagen. Nach der Theorie wird unter fachkundiger Anleitung selbst ein Baum veredelt. Dieser darf mit nach Hause genommen werden.

Anmeldung Externer Link

🐮 Praxis Tiertransport

18.02.2025 - 09:00 bis 12:00 Uhr - WARTELISTE
Vorwiegend BiLa und ÖkoBiLa-Teilnehmende

Tiere ohne Stress und Gefahren treiben, bewegen und verladen.
Sinneswahrnehmung, Grundverhalten, Ausdrucksverhalten und Stressanzeichen, Bauliche und technische Einrichtungen, Halfter, Beruhigungspunkte, Zonenkonzeptes und Balancepunkt, Tiere auftreiben, selektieren, Low stress stockmanship

Anmeldung Externer Link

März 2025

🐮 Weideseminar - Termin 1: erfolgreiche Weidewirtschaft - von den Grundlagen bis zum Weideprofi

06.03.2025 - 09:00 bis 12:00 Uhr

Im ersten Seminar der Reihe zeigt Ihnen der erfahrene Weideexperte Sigi Steinberger mit Georg Beinbauer, wie Sie Grünland optimal nutzen können. Mit seinem Fokus auf moderne Kurzrasenweiden vermittelt er praxisnah, warum diese Ansätze klassischen Konzepten überlegen sind und wie Sie Ihre Flächen maximal effizient bewirtschaften.

Anmeldung Externer Link

🍎 Obstbäume schneiden - Tageskurs für Frauen

10.03.2025 - 09:00 bis 17:00 Uhr

In diesem Praxisseminar lernen Sie die Wachstumsgesetze von Obstbäumen kennen und üben den Erziehungsschnitt. Unter Anleitung unserer Obstbauingenieurin Ute Ellwein werden Sie Obstbäume von der Pflanzung über die erziehungsschnitte bis zum Ertrag begleiten und selbstständig Bäume schneiden.

Anmeldung Externer Link

🐝 Öko-Bienenseminar 3 - Modul 1, Produktinformationen - Was ist Honig?

10.03.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr

Teil der Seminarreihe Bienenzucht und Honig von Januar bis Oktober (29.01. - 23.10.2025). Termine einzeln buchbar. Für erfahrene Imker, imkerliche Hilfs- und Familienkräfte sowie Verkaufspersonal (auch konventionell)

Mitveranstalter: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern

Anmeldung Externer Link

🍎 Obstbäume schneiden - Praxiskurs für Personen mit Vorkenntnissen

11.03.2025 - 09:00 bis 17:00 Uhr

In diesem Praxisseminar lernen Sie die Wachstumsgesetze von Obstbäumen kennen und schneiden unter Anleitung unserer Obstbauingenieurin Ute Ellwein in kleinen Teams Bäume aller Altersstadien. Anhand von in Kringell vorhandenen Obstbäumen erkennen Sie die Reaktionen von Bäumen auf Schnitteingriffe. Lernen Sie welche Werkzeuge einzusetzen sind und wie richtig mit der Leiter am Baum gearbeitet wird.
Dieser Kurs wird als Voraussetzung zur Teilnahme an der Ausbildung zum geprüften Obstbaumpfleger anerkannt.

Anmeldung Externer Link

🐝 Öko-Bienenseminar 4 - Modul 2, Produktionstechnik - Ernte und Pflege von Honig

11.03.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr

Teil der Seminarreihe Bienenzucht und Honig von Januar bis Oktober (29.01. - 23.10.2025). Termine einzeln buchbar. Für erfahrene Imker, imkerliche Hilfs- und Familienkräfte sowie Verkaufspersonal (auch konventionell)

Mitveranstalter: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern

Anmeldung Externer Link

🐮 Weideseminar - Termin 2: Einrichtung der perfekten Weide – alles, was Sie wissen müssen

13.03.2025 - 09:00 bis 12:00 Uhr

Im zweiten Seminar der Reihe geben die Experten fundierte Einblicke in die Planung und Umsetzung moderner Weidekonzepte. Themen sind u. a. Zaunbau, Tränkesysteme, Weideunterstände und Triebwege – ergänzt durch rechtliche Vorgaben und praktische Tipps zur Versicherung. Profitieren Sie von umfassendem Fachwissen für Ihre Weideoptimierung!

Anmeldung Externer Link

🐝 Öko-Bienenseminar 5 - Modul 3, Rechtsvorschriften - Honigrecht

12.03.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr

Teil der Seminarreihe Bienenzucht und Honig von Januar bis Oktober (29.01. - 23.10.2025). Termine einzeln buchbar. Für erfahrene Imker, imkerliche Hilfs- und Familienkräfte sowie Verkaufspersonal (auch konventionell)

Mitveranstalter: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern

Anmeldung Externer Link

🍎 Fit durch den Schnitt - Winterpflege für ältere Obstbäume

18.03.2025 - 09:00 bis 15:30 Uhr

Wie schneide ich meinen Obstbaum richtig? Wo setze ich die Säge an? Das und noch vieles mehr lernen Sie in diesem Praxisseminar. Nach dem Tag wissen Sie, wie ältere Obstbäume richtig geschnitten und so Ertrag, Gesundheit und Wuchs gefördert werden. Nach dem kurzen Theorieteil werden die Kringeller Obstbäume selbst unter Anleitung ausgeschnitten.

Anmeldung Externer Link

🍽️ Milchwerkstatt

29.03.2025 - 10:00 bis 16:00 Uhr

Milchprodukte ohne künstliche Zusatzstoffe ganz leicht zu Hause selbst herstellen? Hochwertige Lebensmittel herzustellen und gleichzeitig Verpackungsmüll zu sparen, ist genau dein Ding? Dann bist du genau richtig in dem Kurs:
Ideal für Hauswirtschafter, Köche, Direktvermarkter und Interessierte.

Anmeldung Externer Link

April 2025

🐑 Wie zerlege ich ein Lamm richtig?

07.04.2025 - 9:30 bis 18:30 Uhr

Im eintägigen Seminar wird unter professioneller Anleitung ein Lamm zerlegt und die verschiedenen Teile in vielfältigen Gerichten verarbeitet. Den krönenden Abschluss bildet ein gemeinsames Abendessen, bei dem die zubereiteten Speisen verkostet werden. Ideal für Hauswirtschafter, Köche, Direktvermarkter und Schafhalter.

Anmeldung Externer Link

🐑 Öko-Schaf - Fachwissen und Praxis

08.04. - 10.04.2025

Im dreitägigen Seminar werden alle zentralen Aspekte der Schafhaltung vermittelt.
Themen wie Fütterung, Tiergesundheit, Registrierung, Haltung, das Verhalten der Tiere sowie rechtliche Grundlagen stehen im Mittelpunkt. Den Abschluss bildet ein spannender Exkursionstag, der das Gelernte praxisnah vertieft.

Anmeldung Externer Link

🐝 Öko-Bienenseminar 6 - Bienenpflege Teil 1 - Frühjahrsarbeiten, Durchlenzung

15.04.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr
Die Praktische Kurseinheit wird in der Theoriestunde mit den Teilnehmenden vereinbart.

Teil der Seminarreihe Bienenzucht und Honig von Januar bis Oktober (29.01. - 23.10.2025). Termine einzeln buchbar. Für erfahrene Imker, imkerliche Hilfs- und Familienkräfte sowie Verkaufspersonal (auch konventionell)

Mitveranstalter: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern

Anmeldung Externer Link

🐮 Weideseminar - Termin 3: Sicherer Umgang mit Weiderindern - Praxistag

24.04.2025 - 09:30 bis 15:00 Uhr

Im dritten Seminar der Reihe zeigt ein Experte der SVLFG, wie Sie sich sicher auf der Weide verhalten und Weiderinder stressfrei leiten können. Neben theoretischem Wissen erhalten Sie praktische Einblicke und erproben Techniken direkt vor Ort.

Anmeldung Externer Link

Mai 2025

🐮 Weideseminar - Termin 4: Ist der Weidezaun erst installiert, wächst das Gras ganz ungeniert

16.05.2025 - 09:00 bis 12:00 Uhr

Im vierten Seminar der Reihe dreht sich alles um die richtige Pflege von Weidezäunen. In Zusammenarbeit mit dem Maschinenring (MR) werden verschiedene Maschinen und Geräte vorgestellt, die eine gründliche und effiziente Pflege ermöglichen. Von der Motorsense bis hin zu Raubenmähwerken, erfahren Sie, wie Sie Ihre Zäune lange funktionsfähig halten – praxisnah und direkt vor Ort!

Anmeldung Externer Link

🐝 Öko-Bienenseminar 7 - Bienenpflege Teil 2 - Schwarmzeit

22.05.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr
Die Praktische Kurseinheit wird in der Theoriestunde mit den Teilnehmenden vereinbart.

Teil der Seminarreihe Bienenzucht und Honig von Januar bis Oktober (29.01. - 23.10.2025). Termine einzeln buchbar. Für erfahrene Imker, imkerliche Hilfs- und Familienkräfte sowie Verkaufspersonal (auch konventionell)

Mitveranstalter: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern

Anmeldung Externer Link

🐮 Weideseminar - Termin 5: Gesundheitsmanagement bei Weidetieren – Prävention und Behandlung

28.05.2025 - 09:00 bis 11:30 Uhr

Im fünften Seminar der Reihe geht es um spezifische Gesundheitsfragen, die besonders bei Weidetieren auftreten können. In Zusammenarbeit mit dem TGD erhalten Sie praxisorientierte Tipps zur Früherkennung und Prävention von Krankheiten sowie zur richtigen Behandlung, unter Berücksichtigung von ökologischen Prinzipien, um die Gesundheit Ihrer Tiere langfristig zu sichern.

Anmeldung Externer Link

Juli 2025

🐮 Weideseminar - Termin 6: Rindfleisch ist nicht gleich Rindfleisch

04.07.2025 - 10:00 bis 13:00 Uhr

Herr Michael Simon Reis, vielfach ausgezeichneter Koch im Johanns, wird uns Fleisch verschiedener Rassen auf dem Grill zubereiten – vom Kringeller Weiderind über Charolais, Gelbvieh bis hin zu Wagyu und weiteren Rassen, und uns zur Verkostung anbieten.
Die kulinarische Entfaltung wird fachlich begleitet durch Hermann Bolz, der uns mit wertvollen Informationen zu den Rassen, ihren Ansprüchen und Besonderheiten versorgt und zudem verschiedene Vermarktungsstrategien für Weiderinder vorstellt. Die Veranstaltung richtet sich an sowohl Landwirte, Direktvermarkter als auch Gastronomen und bietet eine ideale Gelegenheit für Austausch und Vernetzung rund um die Qualität und Vermarktung von Rindfleisch.

Anmeldung Externer Link

🐝 Öko-Bienenseminar 8 - Bienenpflege Teil 3 - Spätsommerpflege

14.07.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr
Die Praktische Kurseinheit wird in der Theoriestunde mit den Teilnehmenden vereinbart.

Teil der Seminarreihe Bienenzucht und Honig von Januar bis Oktober (29.01. - 23.10.2025). Termine einzeln buchbar. Für erfahrene Imker, imkerliche Hilfs- und Familienkräfte sowie Verkaufspersonal (auch konventionell)

Mitveranstalter: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern

Anmeldung Externer Link

🐝 Öko-Bienenseminar 9 - Bienenpflege Teil 3 - Spätsommerpflege

25.07.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr
Die Praktische Kurseinheit wird in der Theoriestunde mit den Teilnehmenden vereinbart.

Teil der Seminarreihe Bienenzucht und Honig von Januar bis Oktober (29.01. - 23.10.2025). Termine einzeln buchbar. Für erfahrene Imker, imkerliche Hilfs- und Familienkräfte sowie Verkaufspersonal (auch konventionell)

Mitveranstalter: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern

Anmeldung Externer Link

Oktober 2025

🍽️ Milchwerkstatt

11.10.2025 - 10:00 bis 16:00 Uhr

Milchprodukte ohne künstliche Zusatzstoffe ganz leicht zu Hause selbst herstellen? Hochwertige Lebensmittel herzustellen und gleichzeitig Verpackungsmüll zu sparen, ist genau dein Ding? Dann bist du genau richtig in dem Kurs:
Ideal für Hauswirtschafter, Köche, Direktvermarkter und Interessierte.

Anmeldung Externer Link

🐝 Öko-Bienenseminar 10 - Hygiene am Bienenstand und in der Imkerei

30.10.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr

Teil der Seminarreihe Bienenzucht und Honig von Januar bis Oktober (29.01. - 23.10.2025). Termine einzeln buchbar. Für erfahrene Imker, imkerliche Hilfs- und Familienkräfte sowie Verkaufspersonal (auch konventionell)

Mitveranstalter: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern

Anmeldung Externer Link

November 2025

🐝 Öko-Bienenseminar 11 - Bienenkrankheiten im Griff

05.11.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr

Teil der Seminarreihe Bienenzucht und Honig von Januar bis Oktober (29.01. - 23.10.2025). Termine einzeln buchbar. Für erfahrene Imker, imkerliche Hilfs- und Familienkräfte sowie Verkaufspersonal (auch konventionell)

Mitveranstalter: LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern

Anmeldung Externer Link

Vergangene Veranstaltungen 2024

Milchwerkstatt

Milchprodukte ohne künstliche Zusatzstoffe ganz leicht zu Hause selbst herstellen. Mit Utensilien, die sich in jeder Küchen finden lassen regionale Milch kaufen und hochwertig verarbeiten.

"Heimatgspusi auf dem Teller" - 1. Speeddating

Leidenschaftliche Köche treffen auf Direktvermarkter mit Herzblut. Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit stehen im Fokus und sollen beim Gastro-Speeddating zwischen Koch und Direktvermarkter stärker ermöglicht werden.

Aktionsabend Gentechnikfreies Essen

Informationsabend zu den Gentechnikplänen der EU-Kommission mit Referentin Dipl. Agraringenieurin Babara Endraß. Ein Abend für Aufklärung, Informationen, Diskussionen und Austausch.

Bio-Streuobstanbau und -verwertung - AUSGEBUCHT

Bedeutung Streuobstanbau, Wirtschaftlichkeit, Vermehrung, Anpflanzung und Schnitt, Naturschutz und Pflanzenschutz, Ernte und Verarbeitung, Vermarktung

Workshop Abkalbung - WARTELISTE

Ablauf einer natürlichen Geburt und Maßnahmen zur Vermeidung von Problemgeburten sowie die Erst­versorgung des Kalbes und der Kuh. Übung an lebensechter Geburtssimulator-Kuh.

Klauenpflegekurs - AUSGEBUCHT

Theorieteil: Klauenpflege und die wichtigsten Krankheiten. Praxis: Ausschneiden der Kringeller Milchviehherde.