Einmalig am Staatsgut Kringell
Bildungsprogramm Landwirt mit Schwerpunkt ökologische Erzeugung (Öko-BiLa)

Innerhalb zwei Jahren besuchen die Teilnehmenden Seminare, welche Sie neben der Praxiserfahrung auf die Abschlussprüfung staatlich geprüfter Landwirt vorbereiten. Schwerpunkt ist hierbei immer auf der ökologischen Erzeugung. Dennoch werden konventionelle und biologische Inhalte gelehrt.

Die Akademie für Ökologischen Landbau Kringell nutzt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus dem Agrarbereich und ist erfolgreich in der beruflichen Ausbildung.

In mehr als 270 Unterrichtsstunden, verteilt auf 22 Monate, qualifizieren wir Sie gemeinsam mit unseren Fachlehrer*Innen, den Referent*Innen der Ökoverbände, den Erzeugerringen, den Ämtern sowie den praktizierenden Öko- Landwirt*Innen für den Beruf als ökologisch wirtschaftende/r Betriebsleiter*In oder Unternehmer*In.

Bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zum/zur Landwirt/in legen wir großen Wert auf die Einbindung der langjährigen, praktischen Erfahrungen aus der ökologischen Bewirtschaftung des landwirtschaftlichen Lehrbetriebes in den Lehrplan.

Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen wahlweise im Bereich der ökologischen Milchvieh- oder Schweinehaltung, in der ökologischen Grünlandbewirtschaftung oder im ökologischen Ackerfutterbau. Es können bei Interesse aber auch andere tierische und pflanzliche Schwerpunkte gewählt werden.

Die Unterbringung kann im eigenen Internat erfolgen, die Verpflegung erfolgt über unsere Öko-Zertifizierte eigene Kantine.

Flyer, Anmeldebogen & Co

Ausbildungsstruktur

SeminarmodulDauer
Grundlagen der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung und Betriebslehre mit Praxis Tiertransport4-tägig
Lehrgang tierische Produktion Rind und Schwein5-tägig
Steuern, Soziales und Recht3-tägig
Grundlangen Pflanzenproduktion mit Schwerpunkt Grünland5-tägig
Schwerpunkt Öko-Pflanzenproduktion4-tägig
Tierhaltungskurs Rind und Schwein5-tägig
Naturnahe Waldwirtschaft4-tägig
Motorsägenkurs2-tägig
Landwirtschaftliche Betriebsführung5-tägig
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung5-tägig
schriftliche Abschlussprüfung in Passau1-tägig
Pflanzenschutzsachkundenachweis
über BiLa Bayern Online
Mehrere einzelne Termine
Tierschutz beim Tiertransport und Nottöten
über BiLa Bayern Online
Mehrere einzelne Termine

Weitere Ausbildungsinhalte

  • Motorsägenkurs
  • Pflanzenschutzsachkundenachweis
  • Sachkundenachweis Tiertransport und Nottöten
  • Lehrgänge an Landmaschinenschulen
  • Spezialisierung in der Tierhaltung (Schaf, Ziege, Biene, ...)
  • Spezialisierung in der Pflanzenproduktion (Pflanzenschwerpunkte, ...)

Kuh Nahaufnahme