
Philipp Purucker (BaySG), Johannes Schreil (BaySG), Martin Bruckner (BEN), Anton Dippold (BaySG), Thomas Lehner (BaySG), Korbinian Ostermaier (BEN)
Der Startschuss für ein neues Vorzeigeprojekt am Versuchs- und Bildungszentrum für ökologischen Landbau Kringell ist gefallen. Im Büro der BürgerEnergie Niederbayern eG unterzeichneten Anton Dippold, Geschäftsführer der Bayerischen Staatsgüter, und Martin Bruckner, Vorstand der BürgerEnergie Niederbayern eG, den Pachtvertrag für die Errichtung einer Agri-PV-Anlage in der Marktgemeinde Hutthurm.
Auf einer Fläche von insgesamt 3,4 Hektar soll am Staatsgut in Kringell eine PV-Anlage entstehen, die landwirtschaftliche Nutzung und Stromerzeugung kombiniert. Die Fläche bleibt weiterhin als Mäh- und Weidefläche erhalten, während gleichzeitig erneuerbare Energie gewonnen wird. Die Doppelnutzung erhöht die Flächeneffizienz und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.
Im ersten Bauabschnitt ist die Installation einer PV-Anlage mit 1 MWp Leistung geplant, die jährlich rund 1.000.000 kWh Strom produzieren soll. Die Module werden in einer Ost-West-orientierten Satteldachaufständerung errichtet. Damit können etwa 250 bis 290 Haushalte mit regional erzeugter erneuerbarer Energie versorgt werden.
Um die landwirtschaftliche Nutzung zu sichern, wird die Anlage hoch aufgeständert: Die Unterkante der Module liegt bei über 2,10 Metern, ergänzt durch großzügige Reihenabstände. So bleibt die Fläche weiter landwirtschaftlich bewirtschaftbar, und es entstehen zugleich schattige und geschützte Bereiche, die den Weiderindern zugutekommen.
Die BürgerEnergie Niederbayern eG ist eine etablierte Bürgerenergiegenossenschaft aus dem Landkreis Landshut und zählt inzwischen über 2.200 Mitglieder aus ganz Niederbayern und darüber hinaus. Mit der geplanten Agri-PV-Anlage setzt sie einen weiteren Meilenstein beim Ausbau regionaler erneuerbarer Energien.
„Wir freuen uns über die Möglichkeit, am Staatsgut in Kringell eine weitere Agri-PV-Anlage errichten zu können und die Idee einer regionalen, dezentralen Energiewende in Bürgerhand weiterzutragen. Und natürlich freuen wir uns über jedes neue Mitglied aus der Region“, betonte Vorstand Martin Bruckner.
„Die Agri-PV-Anlage passt optimal zur Öko-Bildungseinrichtung in Kringell mit ihren vielen Fachbesuchern und ist eine echte Win-Win-Situation für Landwirtschaft und Verbraucher“ hob Geschäftsführer Anton Dippold hervor.