Praktikerseminar: Zum Qualitätsferkel mit 30 kg in 70 Tagen
Nur gesunde Ferkel können ihr Wachstumspotential ausschöpfen und eine hohe Mastleistung erbringen. Mit welchen Management-Maßnahmen kann der Tierhalter die Tiergesundheit sichern und die Tierleistung optimieren?
Das Seminar behandelt die verschiedenen Aspekte, mit denen auf die Tiergesundheit und die Tierleistung Einfluss genommen werden kann.
22.01.2019 • 09:30
Praktikerseminar: Zum Qualitätsferkel mit 30 kg in 70 TagenKursgebühr: 80 Euro pro Person inklusive Verpflegung, Seminarunterlagen und, Schutzkleidung
Anmeldung per E-Mail: Bitte geben Sie Ihre Adresse und Telefonnummern an, sowie den Kurstitel und den Kurstermin.
Telefon: 09324 9728-49 oder -12 • Fax: 09324 9728-20
Programm
09:30 Uhr Begrüßung und Einführung
- Thomas Schwarzmann (Staatsgut Schwarzenau)
09:45 Uhr Produktionsmanagement
- Konsequente Betriebsabläufe führen zu Ferkelgruppen bester Qualität
Helmut Stöckinger (Staatsgut Schwarzenau)
10:30 Uhr Haltungsmanagement
- Zukunftsorientierte Stallbaulösungen in der Ferkelaufzucht
Dr. Christina Jais (LfL, Institut für Landtechnik und Tierhaltung)
11:15 Uhr Fütterung
- Mit sinnvollen Fütterungsstrategien und geschickter Komponentenauswahl zum idealen Mastferkel
Dr. Wolfgang Preißinger (LfL, Institut für Tierernährung)
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr Tiergesundheit
- Ansätze zur Reduktion antibiotischer Behandlung in der Ferkelaufzucht
Dr. Lothar Richter (TGD Bayern)
14:15 Uhr Große Gruppen mit einheitlicher Qualität
- Tipps eines erfahrenen Praktikers
Fabian Zeißner, Landwirt, Neuhof
14:45 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr Praxisteil
- Stallrundgang und Fachdiskussion zu gängigen Haltungsverfahren mit entsprechenden Bodenvarianten, Heizungssytemen, Fütterungstechniken und Fütterungsverfahren
Helmut Stöckinger, Hartmut Dittmann (beide Staatsgut Schwarzenau)
16:30 Uhr Abschlussbesprechung