Gehegewildhaltung

Rotwild am Futtertrog in einem Wildgehege

Ein 360°-Blick in das Wildgehege Pfrentschweiher!

Hier geht's zum Video. Mit dem Mauszeiger können sie sich umsehen. Externer Link

Das Wildgehege Pfrentschweiher ist das bayerische Lehr-, Versuchs- und Demonstrationsgehege. Auf 44 ha wird Rotwild unter für das Wild artgemäßen Bedingungen gehalten. Die Gehege sind vielfältig strukturiert mit Wald und Hecken als Wind- und Sichtschutz. Wasserflächen stehen dem Rotwild als artgerechte Suhlmöglichkeiten zur Verfügung.

Bewirtschaftung

Bewirtschaftungsregime der verschiedenen Gehege
Die Wildgehege in Pfrentschweiher werden 3-geteilt bewirtschaftet. Gegliedert sind die 2 Gehegeblöcke in ein Wintergehege, ein Setzgehege und ein Sommergehege.

Die geteilte Bewirtschaftung der Gehegeflächen bringt viele Vorteile mit sich:

  • Die Tiere haben über die Vegetationsperiode verteilt immer frischen Aufwuchs
  • Der Wechsel zwischen Schnitt- und Weidenutzung verbessert den Artenreichtum im extensiv bewirtschafteten Grünland; Grünland-Teilflächen mit Spätmaat und Überständen im Winter bieten Schutz für die Jungtier und fördern die Biodiversität in Flora und Fauna
  • Der Parasitendruck nimmt ab

Sachkundelehrgänge für Gehegewildhalter

Bei unseren Sachkundelehrgängen am Staatsgut Pfrentschweiher lernen Sie alles, was Sie wissen und können müssen, um Gehegewild zu halten. Es werden Themen behandelt wie die Fütterung, Veterinärrecht, Übung am Schießstand & Schießkino, Herdenschutz und mehr.

Herdenschutz-Demoanlage

In Pfrentschweiher gibt es eine Demonstrationsanlage für Herdenschutz.

Zu den Infos der Anlage

Wildfleisch aus landwirtschaftlichen Gehegen

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die besonderen Wert auf eine gesunde Ernährung legen und delikate, wohlschmeckende Gerichte besonders schätzen, dann liegen Sie beim Verzehr von einheimischem Wildfleisch aus landwirtschaftlichen Wildgehegen genau richtig.