Staatsgut Schwarzenau
Landwirtschaft

Pflanzenbau und Außenwirtschaft

Das Staatsgut Schwarzenau bewirtschaftet mit 260 ha Ackerbau und 10 ha Grünland insgesamt rund 270 ha landwirtschaftliche Nutzfläche. Der Ackerbau dient der Erzeugung von hochwertigem Futtergetreide für die betriebseigene Tierhaltung, dem Anbau von Marktfrüchten wie Raps und Zuckerrüben sowie dem pflanzenbaulichen Versuchswesen. Das Grünland wird zur Heugewinnung genutzt. Die Bewirtschaftung erfolgt sowohl mit Eigenmechanisierung als auch überbetrieblich.

    Pflanzenbau Saatbettbereitung

    Lage, Böden und Klima

    Felder bei Schwarzenau im MaiZoombild vorhanden

    Gemarkung Schwarzenau

    Der Betrieb ist auf rund 200 m über NN gelegen. Die Ackerflächen weisen sehr unterschiedliche Bodeneigenschaften aus, angefangen von trockenen und gleichzeitig mageren, sandigen Standorten (S) über fruchtbare sandige Lehmböden (Ls) bis hin zu ertragsstarkem, tiefgründigem Löss (Lö). Das Klima in Schwarzenau wird mit einer Jahresmitteltemperatur von 9,7 °C und einer durchschnittlichen Jahresniederschlagsmenge von 538 mm als trocken-warmes Weinbauklima eingestuft.

    Agrarmeteorologie Bayern - Wetterstation Schwarzenau Externer Link

    Landwirtschaftliche Berufsausbildung

    Pflanzenbau AusbildungZoombild vorhanden

    Ausbildung in der Landwirtschaft

    Das Staatsgut Schwarzenau ist anerkannter Ausbildungsbetrieb für Landwirtschaft und bietet jedes Jahr Lehrstellen an. Die Auszubildenden werden in allen vorhandenen Betriebszweigen eingesetzt und profitieren neben der umfassenden betrieblichen Ausbildung zusätzlich von dem vielseitigen Fortbildungsangebot des Fachzentrums.
    Das Staatsgut wird seitens der Landwirtschaftämter auch für fachliche Unterweisungen und praktische Prüfungen im Rahmen der Berufsausbildung genutzt.
    Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf des Landwirts bzw. der Landwirtin erhalten Sie beim Ausbildungsberater Landwirtschaft am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schweinfurt (Tel. 09721/80871-0).

    Berufsausbildung am Staatsgut Schwarzenau

    Pflanzenbauliches Versuchswesen

    Auf den Anbauflächen des Staatsguts Schwarzenau werden zurzeit Zwischenfrüchte getestet und es werden langjährige Landessortenversuche zu Körnermais, Silomais und Grünfutterpflanzen durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt Kitzingen-Schwarzenau werden laufend zu aktuellen Themen Versuche durchgeführt. Seit 2022 werden gemeinsam mit AELF und der Landesanstalt für Landwirtschaft die Anbaueignung verschiedener Feldfrüchte speziell in trockenwarmen Standorten untersucht.

    Pflanzenbauliches Versuchswesen am Staatsgut Schwarzenau

    Agrarökologischer Lehrpfad

    Lehrpfad StreuobstwieseZoombild vorhanden

    Streuobstwiese

    Ein informativer Rundweg führt durch die vielfältige Gemarkung von Schwarzenau und bietet einen weiten Ausblick auf das Maintal und zu den Ausläufern des Steigerwalds.
    Mit der Darstellung von verschiedenen in der landwirtschaftlichen Praxis umsetzbaren und förderfähigen Maßnahmen für Boden-, Gewässer- und Naturschutz ist das Versuchs- und Bildungszentrum Schwarzenau beispielgebend für den vielfältigen Beitrag der Landwirtschaft zur Erhaltung unserer Kulturlandschaft.

    Agrarökologischer Lehrpfad und Gehölzpfad des Staatsguts Schwarzenau

    Bienenprüfhof

    Pflanzenbau Bienenprüfhof Biene auf BlüteZoombild vorhanden

    Bienenprüfhof

    Auf dem Bienenprüfhof Schwarzenau wird die Leistungsprüfung zur Zuchtwertschätzung für Bienenköniginnen durchgeführt. Auch die Zuchtstoffabgabe und zahlreiche Lehrgänge zur Imkerei finden hier statt.
    Der Bienenprüfhof Schwarzenau ist dem Fachzentrum Bienen der bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim angegliedert. Das Fachzentrum Bienen versteht sich in erster Linie als kompetenter Partner und Dienstleistungseinrichtung der bayerischen Imker, ihrer Verbände und aller mit der Bienenhaltung befassten Institutionen.

    Fachzentrum für Bienen an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft Externer Link

    Gülleverwertung und Biogasgewinnung

    Pflanzenbau Gülle wird ausbebrachZoombild vorhanden

    Umweltschonende Güllausbringung

    In der Schweinehaltung fällt Gülle an, die zur Erzeugung von Biogas in der benachbarten Biogasanlage genutzt wird. Zur Gewinnung von Biogas wird ein hoher Energiegehalt des Gärsubtrats benötigt, daher wird die Gülle mit energiereicher Silage aus Mais, Getreideganzpflanzen und anderen Energiepflanzen vermischt. Ein wichtiger Nebeneffekt der Güllevergärung ist die deutliche Verminderung der Geruchsemission bei der Ausbringung des Gärrests als Wirtschaftsdünger.

    Schnellwachsende Holzarten in der Kurzumtriebsplantage (KUP)

    Pflanzenbau KupsZoombild vorhanden

    Kurzumtriebsplantage mit Pappeln

    Kurzumtriebsplantagen dienen der Biomasseproduktion in Form von schnell wachsendem Holz, das zu Hackschnitzeln oder Holzpellets weiterverarbeitet werden kann. Seit 1994 besteht die KUP in Schwarzenau auf 4,8 ha Ackerfläche. Im Winter 2014/15 lieferte sie bereits die vierte Holzernte.

    Die Kurzumtriebsplantage (KUP) in Schwarzenau

    Pflanzenbau Ausbildung Abdrehen Drillmaschine

    Abdrehen Drillmaschine

    Pflanzenbau Rapsfeld

    Rapsfeld

    Pflanzenbau Maisjungpflanze

    Maisjungpflanze

    Pflanzenbau Pflanzenschutz

    Pflanzenschutz

    Pflanzenbau Heuernte

    Heuernte