Versuche zur Tierernährung
Das Staatsgut Schwarzenau führt in Zusammenarbeit mit dem LfL-Institut für Tierernährung Versuche zu unterschiedlichen Themen und aktuellen Fragestellungen des Tierwohls und der Verringerung von Nährstoffemissionen durch.
Bei der Fütterung von Schweinen spielen neben der bedarfsgerechten Versorgung der Ferkel, Zuchtsauen und Mastschweine auch Aspekte der Umwelt und des Tierwohles eine zentrale Rolle. Denn wer zum Beispiel die Eiweißversorgung seiner Tiere möglichst nahe am Bedarf ausrichtet, entlastet die Umwelt, unterstützt die Tiergesundheit, optimiert die Stallluft und senkt dabei auch die Futterkosten.
Reduzierung des N- und P-Ausstoßes
Im schweinehaltenden Betrieb beeinflusst die praktizierte Fütterungsstrategie maßgeblich den gesamtbetrieblichen Nährstoffkreislauf. Eine auf den Gesamtbetrieb abgestimmte, am Bedarf der Tiere orientierte und nährstoffeffiziente Schweinefütterung ist aktiver Umweltschutz. Zudem gewinnt eine nährstoffangepasste Fütterung für die schweinehaltenden Betriebe aus umweltpolitischen (Düngegesetz mit Düngeverordnung und Stoffstrombilanzverordnung) Gesichtspunkten weiter an Bedeutung.
Schweinefütterungsversuche des LfL-Instituts für Tierernährung
Adapted Feeding
Ziel des Projekts "adapted feeding" ist es, sämtlichen In- und Output an Stickstoff und Phosphor am Beispiel des Ausbildungs- und Versuchszentrums des Staatsguts Schwarzenau zu erfassen, mit neuesten Methoden zu analysieren und für die Beratung aufzubereiten.
Schweinefütterungsversuche des LfL-Instituts für Tierernährung
Faserstoffe zur Stressminimierung, Förderung der Darmgesundheit und Reduzierung von Caudophagie
Durch die Gabe faserreicher Futtermittel und die Bereitstellung organischer Beschäftigungsmaterialien kann das Schwanzbeißen bei unkupierten Mastschweinen reduziert werden. Mit welchen passenden faserreichen Grundfutterkomponenten kann außerdem die hohe Leistung aufrechterhalten werden?
Schweinefütterungsversuche des LfL-Instituts für Tierernährung
Futterzusätze in der Ferkelfütterung zur Stärkung des Immunsystems
Ferkel stellen sehr hohe Ansprüche an Futter, Fütterung, Fütterungshygiene und Fütterungsmanagement. Bereits im Abferkelbereich wird durch frühzeitige Beifütterung das Enzymsystem der Saugferkel trainiert. Somit sind sie fit für die anschließende Aufzucht.
Schweinefütterungsversuche des LfL-Instituts für Tierernährung