Am Staatsgut Almesbach und Pfrentschweiher werden neue Technik, besondere Workflows, moderne Haltungsformen und noch mehr erprobt - teils in Zusammenarbeit mit unseren Partnern von der LfL oder direkt durch unsere Praktiker bei der Arbeit. Damit Sie als Landwirt von unseren Erfahrungen profitieren können, stellen wir hier die aktuellen Projekte und Erkenntnisse vor.
Erprobung einer modernen Lokalisierungstechnik für Weiderinder
Im Rahmen des Zieles einer klimaneutralen Bewirtschaftung der Bayerischen Staatsgüter wurde der Großtraktor Fendt 722 Vario auf den Betrieb mit kaltgepresstem Rapsöl umgerüstet.
Kann ein Hoflader die Ansprüche der Praxis erfüllen, auch wenn die Maschine elektrisch betrieben wird?
Wolfgang Stahl, Mechanikermeister am Staatsgut Almesbach, meint ja.
Im Rahmen des Demonstrationsprojekts „Klimaverträgliche Bewirtschaftung der bayerischen Staatsgüter“ (KlimaBeSt), wird der Einsatz von Traktoren mit reinem Biodiesel (B100) umfassend getestet.
Am Staatsgut Pfrentschweiher gibt es eine Demonstrationsanlage, bei der Sie verschiedenen Möglichkeiten des Herdenschutzes gegen große Beutegreifer (Wolf) sehen können.