Staatsgut Schwarzenau
Bildung
 
  	 Berufliche Bildung und Erfahrungsaustausch
Das Staatsgut Schwarzenau ist bayernweit zuständig für die überbetriebliche Berufsausbildung sowie für die Weiterbildung der Landwirte und Beratungskräfte im Bereich der Schweineerzeugung.
Eine fundierte Berufsausbildung in Theorie und Praxis ist zugleich ein erfolgreicher Start ins Berufsleben. Im Anschluss daran bleiben der Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen und die fachliche Weiterbildung wichtig, um immer wieder neue Möglichkeiten für die Entwicklung des eigenen Betriebs zu erkennen. Im Fachgespräch erhält man Informationen über technische Neuerungen und gesetzliche Vorgaben aus erster Hand und bleibt in Kontakt mit Fachleuten.
 
  	
  	Ausbildungs- und Versuchszentrum für Schweinehaltung (AVZ)
Zur Lehr- und Versuchs-Anlage, die 2008 in Betrieb genommen wurde, gehören Versuchsställe mit 252 Zuchtsauenplätzen, 1080 Ferkelaufzucht- und 1000 Maststallplätzen sowie eine eigene Futtermischanlage. Für Fachveranstaltungen stehen außerdem eine Besucherschleuse und Schulungsräumlichkeiten zur Verfügung.
2020/21 wurde die Anlage mit 3 Tierwohlställen ergänzt, die Demonstrations- und Versuchszwecken dienen. Der Viehbestand bzw. die Anzahl der Stallplätze blieb dabei unverändert.
Ausbildungs- und Versuchszentrum für Schweinehaltung  
    
 
  	
  	Tagungsbereich und Hauswirtschaft
Der Fortbildungs- und Tagungsbereich des Staatsguts Schwarzenau ist mit Schulungs- und Seminarräumen ausgestattet. Die Hauswirtschaft des Staatsguts Schwarzenau ist ebenfalls ein Ausbildungsbetrieb und bietet Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeiten für Kurs- und Seminarteilnehmer an. Der Tagungsbereich kann auf Anfrage für Fachveranstaltungen gebucht werden.
Tagungsbereich und Hauswirtschaft  
    
 
  		
		
  			
Lehrgänge, Seminare und Berufsausbildung
		Fortbildung für Schweinehalter
  	
  	Wir bieten zu verschiedenen Themen Praktikertage an.
Bei diesen Veranstaltungen wird jeweils ein Bereich von verschiedenen Referenten abgehandelt. Der gegenseitige Erfahrungsaustausch ist ebenso vorgesehen wie die Praxis im Stall.
Termine Praktikertage  
    
 Sachkunde Ferkelbetäubung
  	
  	Wir bieten jährlich einen zweitägigen Grundlehrgang zum Erwerb des Sachkundenachweises für die Ferkelbetäubung gemäß Ferkelbetäubungs-sachkundeverordnung (FerkBetSachkV) an. Zur Fortschreibung der Sachkunde bieten wir zu wechselnden Terminen zweistündige Online-Lehrgänge an. 
Ferkelbetäubungssachkunde Fortschreibung Online-Lehrgang  
 
    
 
   Führungen durch die neuen Tierwohlställe
  	
  	Wir bieten Führungen durch die neuen Tierwohlställe an. Inzwischen liegen umfangreiche Erfahrungen mit der neuen Stalltechnik vor, die wir gerne weitergeben.
Stallführungen für Praktiker  
    
 Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)
  	
  	Quereinsteiger in der Landwirtschaft können sich in einem 5 tägigen Kurs einen Überblick über die Tätigkeiten in einem Schweinestall aneignen. In entsprechenden Praxiseinheiten wird der Umgang mit dem Tier ebenso geübt, wie die praktischen Arbeiten am Tier. Besamung bzw. Wurfbehandlung wird je nach Kursschwerpunkt erlernt, aber auch Ferkelaufzucht und Schweinemast entsprechend geübt. 
Termine Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  
    
 Überbetriebliche Ausbildung: Tierhaltungslehrgänge Schwein Fachstufe I und II 
  	
  	Schwerpunktlehrgang Schwein I mit den Hauptthemen Fütterung, Besamung und Mastschweinehaltung.
Schwerpunktlehrgang Schwein II mit den Hauptthemen Haltung von Zuchtsauen mit Wurfbehandlung, Schlachtschweinequalität und Tiertransport.
Überbetriebliche Ausbildung  
    
 Sommersemestertage der Landwirtschaftsschulen
  	Schweinehaltungslehrgänge für Studenten des Bachelor-Studiengangs 
  	
  	Im dualen Studium sind Tierhaltungslehrgänge beinhaltet.
Am Staatsgut Schwarzenau besteht die Möglichkeit an solchen Lehrgängen über das Thema Schweinehaltung teilzunehmen.
Bei diesen Lehrgängen wird ein großes Augenmerk auf die Praxis im Stall gelegt und versucht, möglichst viele Lerninhalte praktisch durchzugehen. 
Termine Tierhaltungslehrgänge für Studenten  
    
 Fortbildung für Beratungskräfte
  	
  	Die Berater der Landwirtschaftsverwaltung sowie die Berater der Verbundberatung (LKV, TGD, usw.) mit dem Schwerpunkt "Schwein" werden zweijährig im Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum Schwarzenau geschult. Hierbei ist ein einzigartiger Verbund aus Theorie und Praxis entstanden. Die Teilnehmer erhalten aus erster Hand von den Versuchanstellern die Durchführung und das Ergebnis der Versuche, sowie die gewonnenen Randerfahrungen. 
Termine Fortbildungen für Beratungskräfte  
    
 Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger
  	
  		
		
  			
Berufliche Ausbildung am Staatsgut Schwarzenau
		Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin und Ernährungsassistentin
  	
  	 
	  			Auszubildende in der Hauswirtschaft
	  			Das Staatsgut Schwarzenau ist anerkannter Ausbildungsbetrieb für Hauswirtschaft und bietet jedes Jahr Lehrstellen an. Der vielseitige Lehrgangsbetrieb am landwirtschaftlichen Fachzentrum bringt die Auszubildenden regelmäßig in Kontakt mit größeren Gästegruppen. Sie wirken bei allen Veranstaltungen und Events mit und erlernen die verschiedenen hauswirtschaftlichen Aufgabenbereiche.
Weitere Informationen zur Ausbildung am Staatsgut Schwarzenau erhalten Sie bei Frau Feld, Tel. 089 6933442-722.
Weitere Informationen zur Ausbildung Hauswirtschaft   
 
    
 Landwirtschaftliche Berufsausbildung
  	
  	 
	  			Auszubildende in der Landwirtschaft
	  			Das Staatsgut Schwarzenau ist anerkannter Ausbildungsbetrieb für Landwirtschaft und bietet jedes Jahr Lehrstellen an. 
Die Auszubildenden werden in allen vorhandenen Betriebszweigen eingesetzt und profitieren neben der umfassenden betrieblichen Ausbildung zusätzlich von dem vielseitigen Fortbildungsangebot des Fachzentrums. Das Staatsgut wird seitens der Landwirtschaftämter auch für fachliche Unterweisungen und praktische Prüfungen im Rahmen der Berufsausbildung genutzt.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf des Landwirts bzw. der Landwirtin erhalten Sie beim Ausbildungsberater Landwirtschaft am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schweinfurt (Tel. 09721/8087-0). 
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich im Staatsgut Schwarzenau.
Weitere Informationen zur Ausbildung in der Landwirtschaft 