Bayerische Staatsgüter

Bayerische Staatsgüter

Willkommen bei den BaySG

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere tierisch guten Bildungszentren, unsere innovativen landwirtschaftlichen Versuchszentren, unsere nachhaltigen Energiekonzepte und mehr vorstellen.

Über uns

Aktuelles

Staatsgut Grub
Tag des Baumes 2025: Pflanzung der Roteiche in Grub

2025-04-07-Grub-Tag-des-Baumes

Anlässlich des Tags des Baumes 2025 pflanzte Frau Staatsministerin Ulrike Scharf gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW) und den Bayerischen Staatsgütern eine Roteiche im Gruber Lehr- und Versuchswald.

Mehr

BaySG Rinderkoordinator informiert
Kuhsignale und Liegeboxen – Von Osttirol ins Münsterland

Seminarteilnehmer im Stall

Kühe senden fortwährend Signale aus, die wertvolle Rückschlüsse auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden erlauben – vorausgesetzt, man weiß, wie man sie richtig deutet. In Workshops wie jenem der Landwirtschaftskammer Tirol oder im Münsterland mit dem BaySG Rinderkoordinator lernen Landwirte, Stallungen gezielt zu optimieren, etwa durch bessere Liegeflächen, um Tiergesundheit und Leistung zu steigern.

Mehr

Staatsgut Almesbach
Almesbach setzt auf nachhaltige Landbewirtschaftung mit Biodiesel-Traktoren

2025-03-20-Almesbach-Claas-Schlüsselübergabe

Das Versuchs- und Bildungszentrum Rinderhaltung in Almesbach erprobt innovative Lösungen für eine klimaverträgliche Landwirtschaft.

Mehr

Staatsgut Achselschwang - Hübschenried
Die Bayerischen Staatsgüter gehen einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität

2025-03-20-Hübschenried-Fendtumrüstung.jpg

Im Rahmen des Klimaschutzprogramms Bayern 2050 wurde der auf dem Staatsgut Achselschwang / Hübschenried eingesetzter Traktor "FENDT 724 Vario – Gen6", mit Finanzierung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELFT), auf ein modernes 2-Tank-Rapsölsystem umgerüstet.

Mehr

Staatsgut Grub
Anwärter für den gehobenen Dienst der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung zu Gast am Staatsgut Grub

viele Personenn stehen vor einem großen Tor - hier vor dem Jungviehstall

Am Dienstag, den 11. März 2025, besuchten die Anwärter für den gehobenen Dienst der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung die Bayerischen Staatsgüter (BaySG) am Standort Grub.

Mehr

Staatsgut Kringell
Bio-Zertifizierung: Transparenz und Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung

2025-03-06-Kringell-Lacon-Zertifikat

Die Bayerischen Staatsgüter freuen sich mit dem Staatsgut Kringell über die Silber-Zertifizierung nach der neuen Bio-AHVV! Mit 70 % Bio-Anteil engagiert sich Kringell vorbildlich für eine nachhaltige und transparente Gemeinschaftsverpflegung. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!

Mehr Externer Link

Staatsgut Achselschwang
Verbesserung der Kälbergesundheit

Kälberstall.achselschwang.außenansicht.szilard.mozes

Hohe Erkrankungsraten bei Kälbern stellen Landwirte vor große Herausforderungen. Um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere nachhaltig zu verbessern, startet ein Langzeitversuch am Staatsgut Achselschwang, der unter der Projektleitung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) durchgeführt wird.

Mehr Externer Link

Beitrag "Rund um's Rind - der Infoblog"
Mehr Licht für Kälber: Digitale Steuerung im Stall

2025-02-13-Grub-Ein gut ausgeleuchteter Kälberstall

Kälber brauchen ausreichend Helligkeit für eine gesunde Entwicklung. Am Staatsgut Grub sorgt nun eine digitale Beleuchtungssteuerung für optimale Lichtverhältnisse – tiergerecht und energiesparend.

Mehr

Bio aus Bayern
Weidehaltung als zukunftsweisende Praxis im konventionellen wie ökologischen Landbau

Kühe im Vordergrund - das Staatsgut im Hintergrund

Die Akademie für ökologischen Landbau Kringell bietet in Kooperation mit dem Projekt Weideland Bayern eine praxisnahe Seminarreihe zur Weidehaltung von Rindern an. Mehr über die Veranstaltungen im Rahmen der Themenwoche „Bio aus Bayern“ erfahren Sie hier:

Mehr

Ernennung Neuer Jagdrevierleiter

Viele Rehe und Dammwild stehen auf einer grünen Wiese im Hintergrund ist ein Wald

Der Geschäftsführer der Bayerischen Staatsgüter, Herr Anton Dippold, gibt bekannt, dass zum 1. Februar 2025 drei neue Jagdleiter für eigene Staatsjagdreviere ernannt wurden.

Mehr